Alternative zur Badsanierung Frankfurt. Haben Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung können Sie beispielsweise die Fliesen, die Ihnen nicht mehr gefallen überstreichen mit Fliesenlack. Reinigen Sie dazu einfach die alten Fliesen, grundieren sie, lackieren sie dann und versiegeln sie anschließend. Der Aufwand ist so geringer und es gibt weniger Schmutz, als wenn Sie alle Fliesen abschlagen müssen für neue. Gi8bt es Fliesen, die nicht beschädigt sind und sehr fest sitzen säubern Sie sie und grundieren Sie sie und überkleben Sie sie mit den neuen Fliesen und verfugen sie anschließend. Prüfen Sie wie fest die alten Fliesen sitzen. Klopfen Sie dabei jede Fliese einzeln ab und achten darauf ob es sich hohl anhört. Sollte dies so sein, überkleben Sie diese nicht. Fliesenfugen die vergilbt sind oder schmutzig können Sie behandeln mit Fugenfrisch. Gleichzeitig wird damit auch der Bildung von Schimmel vorgebeugt. Silikonfugen, die nicht mehr schön sind oder porös müssen Sie auskratzen. Sind diese gut gereinigt und getrocknet versiegeln Sie sie mit neuem Silikon. Zeigen sich in der Keramik, dem Emaille oder Acryl können spezielle Reparatur-Sets Abhilfe schaffen. Es gibt für jedes Material auch das Set, dass dazu passt sowie eine Anleitung dazu. Bringen Sie Ihre Badewanne oder auch Ihren Waschtisch wieder auf Vordermann und lassen sie so richtig glänzen. Sind Ihre Möbel im Badezimmer nicht mehr die Neuesten frischen Sie sie auf mit Folie, Lack oder machen neue Türen dran. Räumen Sie Ihr Bad zunächst leer und kleben die Umgebung ab. Dann lösen Sie die Fliesen von der Wand mit einem Meißel, einem Hammer oder auch einem elektrischen Stemmhammer. Anschließend gleichen Sie eventuelle Unebenheiten in der Wand aus. Ein ebener Untergrund ist wichtig. Ist dieser vorhanden verlegen Sie die neuen Fliesen mit dem Fugenkleber.
|