France-maritime
Image default
Energie

Warum grüne Energie nicht immer die beste Wahl ist

Herkömmliche Energiequellen auf der Basis von Kohle, Gas und Öl sind sehr hilfreich für die Verbesserung der Wirtschaft eines Landes. Andererseits haben uns einige negative Auswirkungen dieser Ressourcen auf die Umwelt gezwungen, diese Ressourcen in gewissem Umfang zu nutzen und haben unser Denken auf die erneuerbaren Energiequellen gerichtet, worüber dieser Blog spricht. Die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Probleme können durch die Verwendung erneuerbarer Energiequellen beseitigt werden, da diese Ressourcen als umweltfreundlich angesehen werden und keine oder nur geringe Emissionen von Abgasen und giftigen Gasen wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid usw. verursachen. Wenn Sie Energieversorger Reviews lesen, werden Sie sehen, dass viele Anbieter diese Art von Energie anbieten. Erneuerbare Energien werden in naher Zukunft eine wichtige Quelle für die Stromerzeugung sein, da wir diese Ressourcen immer wieder zur Erzeugung nützlicher Energie nutzen können.

Die Energieressourcen werden normalerweise in fossile, erneuerbare und nukleare Energieressourcen eingeteilt. Verschiedene erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft, Wind, Sonne, Biomasse, Meeresenergie, Biokraftstoff, Geothermie usw. liefern 15–20% der gesamten Energie der Welt.

Aufgrund der umweltfreundlichen und geringeren Emission von Gasen aus erneuerbaren Energien wird es als nachhaltige Energie angesehen. 

Während die erheblichen Vorteile der Solarenergie einige Befürworter dazu bewegen, die vergleichsweise geringen Mängel der angehenden Technologie zu ignorieren, müssen diese Mängel anerkannt werden, damit ihre Lösungen nicht ins Stocken geraten. Wir sollten die Nachteile des Systems ehrlich betrachten und versuchen, Solaranlagen zu einer wirklich umweltfreundlichen Alternative zu machen.

Die größten Nachteile grüner Energie

Mangel an Konsistenz und Zuverlässigkeit. Sonnensysteme sind auf die stetige Absorption von Sonnenlicht angewiesen – insbesondere von subatomaren Teilchen, die als Photonen bezeichnet werden, die leicht abgeschreckt werden können. 

Verfügbarkeit. Obwohl Solarenergie fast überall auf dem Planeten in zumindest einer gewissen Kapazität eine Option ist, nimmt die Effizienz mit zunehmender Entfernung vom Äquator stark ab. Die Einwohner von Vancouver (Kanada) und St. Petersburg (Russland) sind beispielsweise einem erheblichen solaren Nachteil ausgesetzt.

Hohe Kosten. Die Anschaffungskosten für die Errichtung von Anlagen für erneuerbare Energien sind oft recht hoch und erfordern eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Der Bau von Staudämmen zum Beispiel für Wasserkraft erfordert ein hohes Anfangskapital und hohe Wartungskosten. 

Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind benötigen große Landstriche, um Energiemengen zu erzeugen, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe konkurrenzfähig sind. Erneuerbare Energiequellen werden auch vom Wetter beeinflusst, was ihre Zuverlässigkeit verringert. Zum Beispiel drehen Windkraftanlagen nur, wenn bei einer bestimmten Geschwindigkeit genügend Wind vorhanden ist und Sonnenkollektoren funktionieren nachts nicht und sind an bewölkten Tagen weniger effizient.

Fazit

Regierungen weltweit erkennen an, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe das Erdklima verändert, die globalen Durchschnittstemperaturen erhöht, ein beispielloses Abschmelzen des polaren Meereises verursacht und den Meeresspiegel erhöht. Angesichts dieser Bedrohungen durch den Klimawandel scheinen erneuerbare Energien die Welle der Zukunft zu sein. Viele Länder, einschließlich Deutschlands, haben Programme zur Begrenzung der CO2-Emissionen und zur Unterstützung der Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien trägt dazu bei, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. In Zukunft wird es wahrscheinlich keine einzige Lösung für den Energiebedarf einer Gemeinde geben, sondern eine Kombination von Technologien. Die Gemeinden müssen die Energieressourcen in ihrem Gebiet identifizieren und nachhaltige Energiepläne entwickeln.